Denken Sie darüber nach, von Zigaretten aufs Dampfen umzusteigen? Oder sind Sie einfach nur neugierig, wie sich beides im Vergleich schlägt? Sehen wir uns an, was die neueste Forschung zum Thema Dampfen und Rauchen sagt.
Was passiert beim Rauchen im Vergleich zum Dampfen?
Beim Rauchen einer Zigarette verbrennt Tabak. Dabei entstehen über 7.000 Chemikalien, von denen viele schädlich sind. Beim Dampfen hingegen wird eine Flüssigkeit (E-Liquid) erhitzt, um Dampf zu erzeugen, ohne den Tabak zu verbrennen. Das bedeutet: Kein Teer oder Kohlenmonoxid – zwei der schädlichsten Elemente im Tabakrauch.
Viele Menschen wechseln zu Einweg-Vapes da sie für Anfänger praktisch sind und keine Wartung erfordern. Diese gebrauchsfertigen Geräte werden mit E-Liquid vorgefüllt geliefert und werden entsorgt, sobald sie leer sind.
So funktioniert Dampfen
Eine E-Zigarette (auch Vape genannt) ist ein kleines Gerät, das Flüssigkeit zu Dampf erhitzt. Diese Flüssigkeit enthält typischerweise:
-
Propylenglykol
-
Pflanzliches Glycerin
-
Aromen
-
Normalerweise Nikotin (obwohl es auch nikotinfreie Optionen gibt)
Es ist wichtig, Ihr Gerät richtig zu warten, da Ein auslaufender Verdampfer kann gefährlich sein und zu Problemen mit konzentrierter E-Flüssigkeit oder der Batterie führen.
Hauptunterschiede zwischen Dampfen und Rauchen
Besonderheit |
Rauchen |
Dampfen |
Enthält Tabak |
Ja |
NEIN |
Produziert Teer |
Ja |
NEIN |
Produziert Kohlenmonoxid |
Ja |
NEIN |
Enthält Nikotin |
Ja |
Normalerweise (einstellbare Pegel) |
Riecht stark |
Ja |
Weniger (anderer Geruch) |
Geschmacksoptionen |
Hauptsächlich Tabak |
Viele Geschmacksrichtungen |
Ist Dampfen weniger schädlich als Rauchen?
Aktuelle Erkenntnisse zeigen, dass Dampfen laut einer umfassenden Studie des King's College London „deutlich weniger schädlich als Rauchen“ ist. Zwar ist es nicht risikofrei, birgt aber „kurz- bis mittelfristig nur einen Bruchteil der Gesundheitsrisiken des Rauchens“.
Dr. Michael Blaha von der Johns Hopkins University erklärt: „Die Menschen müssen verstehen, dass E-Zigaretten potenziell gesundheitsschädlich sind. Neue Daten deuten auf einen Zusammenhang mit chronischen Lungenerkrankungen und Asthma hin, sowie auf einen Zusammenhang zwischen der gleichzeitigen Verwendung von E-Zigaretten und Rauchen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.“
Obwohl Dampfen sicherer erscheint als Rauchen, ist es nicht völlig ungefährlich.
Vorteile des Umstiegs vom Rauchen aufs Dampfen
Wenn Sie derzeit rauchen, könnte eine vollständige Umstellung auf das Dampfen Folgendes bewirken:
-
Reduzieren Sie Ihre Belastung mit schädlichen Chemikalien
-
Senken Sie Ihr Risiko für rauchbedingte Krankheiten
-
Helfen Sie dabei, ganz mit dem Rauchen aufzuhören
-
Verbessern Sie Ihren Geschmacks- und Geruchssinn
-
Reduzieren Sie den Geruch auf der Kleidung und in Ihrem Zuhause
Dr. Jeanelle DeGruchy, stellvertretende Chefärztin für England, drückt es so aus: „Wenn Sie die Wahl zwischen Rauchen und Dampfen haben, entscheiden Sie sich für das Dampfen. Wenn Sie die Wahl zwischen Dampfen und frischer Luft haben, entscheiden Sie sich für frische Luft.“
Kann Dampfen Ihnen helfen, mit dem Rauchen aufzuhören?
Studien zeigen, dass der tägliche Gebrauch von E-Zigaretten die Chancen, mit dem Rauchen aufzuhören, um das bis zu Achtfache erhöhen kann. In einer Studie hatten 28 % der Raucher, die täglich E-Zigaretten nutzten, am Ende der Studie vollständig mit dem Tabakrauchen aufgehört.
Die Ergebnisse sprechen für sich: In Großbritannien hat das Dampfen dazu beigetragen, dass die Raucherquote im Jahr 2022 einen Rekordtiefstand von 12,9 % erreichte.
Tipps zur Raucherentwöhnung durch Dampfen:
-
Verwenden Sie Ihren Vape regelmäßig und nicht gelegentlich
-
Wählen Sie die richtige Nikotinstärke, um das Verlangen zu kontrollieren
-
Finden Sie Aromen, die zu Ihnen passen
-
Versuchen Sie, irgendwann auch mit dem Dampfen aufzuhören
-
Suchen Sie Unterstützung bei Raucherentwöhnungsdiensten
Was ist mit jungen Menschen und Nichtrauchern?
Wenn Sie Nichtraucher sind, sollten Sie nicht mit dem Dampfen beginnen. Für Nichtraucher überwiegen die Risiken die Vorteile.
Die American Heart Association empfiehlt ausdrücklich: „Personen, die derzeit weder rauchen noch Tabakprodukte verwenden, sollten keine E-Zigaretten verwenden.“ Dies sei insbesondere für junge Menschen wichtig, da Nikotin die Gehirnentwicklung schädigen könne, was bis etwa zum 25. Lebensjahr anhalte.
Auch schwangeren Frauen wird vom Dampfen abgeraten, da Nikotin in jeglicher Form dem ungeborenen Kind schaden kann.
Das Fazit
Folgendes müssen Sie sich merken:
-
Dampfen ist weniger schädlich als Rauchen, aber nicht harmlos
-
Für aktuelle Raucher wird der vollständige Umstieg auf E-Zigaretten wahrscheinlich die Gesundheitsrisiken verringern
-
Wenn Sie nicht rauchen, fangen Sie nicht mit dem Dampfen an
-
Die sicherste Option ist, weder Zigaretten noch Vapes zu verwenden
Die Ergebnisse zeigen, dass immer mehr Ex-Raucher erfolgreich mit dem Dampfen aufhören – allein in England nutzen mittlerweile rund 2,2 Millionen ehemalige Raucher das Dampfen. Das Ziel sollte jedoch sein, sowohl mit dem Rauchen als auch mit dem Dampfen aufzuhören, um die besten gesundheitlichen Ergebnisse zu erzielen.
Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einer örtlichen Raucherentwöhnungsberatung, um die beste Methode für Sie zu finden. Sie können Ihnen helfen zu entscheiden, ob Dampfen ein nützlicher Schritt auf Ihrem Weg zur Rauchfreiheit sein könnte.
Denken Sie daran: Der Schlüssel liegt darin, vollständig umzusteigen. Wenn Sie neben dem Dampfen auch nur ein bisschen weiter rauchen, sind die gesundheitlichen Vorteile eines völligen Aufhörens nicht gegeben.
Häufig gestellte Fragen
Ist Dampfen sicherer als Rauchen?
Ja, Untersuchungen zeigen, dass Dampfen deutlich weniger schädlich ist als Rauchen, wenn auch nicht völlig risikofrei. Es produziert weder Teer noch Kohlenmonoxid, zwei der schädlichsten Elemente im Zigarettenrauch.
Kann mir das Dampfen dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhören?
Studien zeigen, dass tägliches Dampfen die Chancen, mit dem Rauchen aufzuhören, um das bis zu Achtfache erhöhen kann. Viele ehemalige Raucher nutzen das Dampfen erfolgreich als Schritt in Richtung Rauchfreiheit.
Sollten Nichtraucher mit dem Dampfen anfangen?
Nein. Die American Heart Association empfiehlt Nichtrauchern, keine E-Zigaretten zu verwenden. Für Nichtraucher überwiegen die Risiken die Vorteile.
Ist Nikotin der schädlichste Bestandteil des Rauchens?
Nein. Nikotin macht zwar süchtig, ist aber nicht die Hauptursache für rauchbedingte Krankheiten. Die Tausenden von Chemikalien, die beim Verbrennen von Tabak entstehen, verursachen den größten Schaden.